freundliche Sozialpädagogin coacht und berät einen jungen Klienten

Inhouse-Kurse
für Fachkräfte im Kinder-, Jugend-, sozialen und pädagogischen Bereich

Motivation stärken – Widerstände überwinden – Wirksam begleiten

Stärkt eure Fachkräfte darin,

  • die Bereitschaft zur Teilnahme an Angeboten und persönlicher Entwicklung zu wecken.
  • Haltungen zu entwickeln und Veränderungen nachhaltig zu begleiten.

Sie sind der Schlüssel für eine gesunde, innovative und leistungsfähige Einrichtung.

Ob in der Lehre, Beratung, Begleitung oder Betreuung: Eure Mitarbeitenden sind das Herzstück eurer Organisation. Sie stehen täglich vor der Herausforderung, Kinder, Jugendliche und Klient*innen für Angebote zu gewinnen, zur aktiven Teilnahme zu motivieren und in ihrer Entwicklung zu unterstützen – oft unter komplexen Bedingungen und mit sehr unterschiedlichen Ausgangslagen. 

Mit meinen Inhouse-Kursen auf Basis des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM®) und der PSI-Theorie gebt ihr euren Mitarbeitenden wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Methoden an die Hand, um die Teilnahmebereitschaft und Motivation zu stärken, Veränderungsprozesse wirksam zu begleiten und den Arbeitsalltag nachhaltig zu erleichtern.

Euer Nutzen als Organisation

Gesundes Arbeiten und Selbstfürsorge

Eure Mitarbeitenden lernen, eigene Ressourcen zu aktivieren, Stress zu regulieren und gesunde Grenzen zu setzen – für mehr Energie, Zufriedenheit und ein positives Arbeitsklima.

Bereitschaft zur Teilnahme gezielt fördern

Eure Lehrenden lernen, wie sie Kinder, Jugendliche und Gruppen für Angebote begeistern und echte Teilnahmebereitschaft wecken – auch bei Widerständen oder Desinteresse. Prozessbegleiterinnen erfahren zusätzlich, wie sie Veränderungsmotivation bei Teilnehmenden und Klientinnen aufbauen und erhalten können.

Widerstände leichter überwinden

Mit ZRM® und PSI-Theorie bekommt euer Team Werkzeuge, um Blockaden und Widerstände schnell zu erkennen und spielerisch – auch bei kognitiven Schwierigkeiten – das eigentliche Anliegen der Klient*innen herauszufinden.

Nachhaltige Entwicklung und Wirksamkeit

Die Methoden beziehen immer auch unbewusste Prozesse mit ein. So werden Veränderungsziele nicht nur kognitiv, sondern auch emotional verankert – für tiefgreifende und nachhaltige Entwicklung.

Warum ZRM® und PSI-Theorie für eure Fachkräfte und so wertvoll sind

Mit dem ZRM® und der PSI-Theorie bekommt ihr Methoden an die Hand, die die Bereitschaft zur Teilnahme an Angeboten und Veränderungsmotivation gezielt stärken – auch bei herausfordernden Klient*innen oder schwierigen Rahmenbedingungen. Die Methoden ermöglichen es, Anliegen schnell und spielerisch herauszuarbeiten und Veränderungsprozesse wirksam und nachhaltig zu gestalten, weil immer auch unbewusste Prozesse mit einbezogen werden.
So wird die Arbeit eurer Mitarbeitenden leichter, wirksamer und erfüllender – für euer Team, eure Klientel und eure gesamte Organisation.

Typische Kursformate für Fachkräfte

Alle Kurse sind als 1- bis 3-tägige Inhouse-Formate oder als modular aufgebaute Kursreihen buchbar – vor Ort, online oder hybrid. Inhalte und Formate werden individuell auf eure Organisation, Eure Angebote und eure Mitarbeiter*innen zugeschnitten – für maximale Wirksamkeit und nachhaltige Entwicklung im Alltag.

Illustration eines Mannes, der mit offenem Herz auf einen Berggipfel schaut. Aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) Grundkurs der Hildebrandt Coaching Akademie

ZRM® Einführungskurs –
leicht und lustvoll ans Ziel

Das eigentliche Anliegen klären, tiefe und nachhaltige Lösungswege finden und Entwicklungsprozesse – leicht und spielerisch begleiten.
Der Klassiker für alle, die das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) von Grund auf erleben und direkt in die Praxis umsetzen möchten.

Der Klassiker ist inhouse auch 2- tägig buchbar.

Illustration von einem Jugendlichen, der mit einem Skateboart über ein Hindernis springt. Ein Mädchen klatscht in die Hände. Aus dem Kurs Ich packs! - das Zürcher Ressourcenmodell in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

„Ich pack’s!” – das ZRM® für junge Menschen

Das ZRM® praktisch anwenden und wirksam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im sozialen und pädagogischen Bereich arbeiten.
Ideal für alle, die Motivation und Selbststeuerung bei jungen Menschen gezielt fördern und viele praktische Ideen und Methoden erhalten möchten.

Als 1-tägiger Aufbaukurs oder 2–3 Tage inkl. Einführung ins ZRM®

Illustration von sich abklatschenden Händen aus dem Kurs Teilnahme-, Veränderungsbereitschaft und Motivation wecken der Hildebrandt Coaching Akademie

Bereitschaft Wecken –
endlich alle im Boot

Motiviert zusammenarbeiten und eine tragfähige Basis für Teilnahme- und Veränderungsbereitschaft schaffen – damit wirklich alle mitziehen.
Perfekt für Lehrende und Prozessbegleitende, die Gruppen oder Einzelne zur aktiven Teilnahme anregen möchten.

Als 1-tägiger Aufbaukurs oder als 2-tägiger alleinstehender Kurs

Illustration eines Superhelden der losfligt aus dem Kurs Motivation wecken mit der Theorie der Persönlichkeits Systeme Interaktionen (PSI-Theorie) bei der Hildebrandt Coaching Akademie

PSI - Theorie
Motivation gezielt wecken

Motivierende Rahmenbedingungen schaffen für Prozessbegleitung und Lehre. Störungen erkennen, verstehen und minimieren – für mehr Energie und Engagement im Alltag.
Mit einer praxisnahen Einführung in die Motivtheorie der PSI.

2- tägiger Kurs – mit und ohne PSI-Diagnostik möglich

PSI-Theorie - Steuere dich selbst wie du willst

Das eigene Verhalten und Fühlen selbstbestimmt regulieren – einfach und spielerisch das eigene Gehirn nutzen.
Ideal für alle, die ihre eigene Selbststeuerung und die ihrer Klient*innen stärken und gelassener auf Herausforderungen reagieren möchten.

1,5 – 2 tägiger Kurs

Illustration von Coach und Trainer Uwe Hildebrandt, der sich gemeinsam mit einem Kursteilnehmer einen Praxisfall genauer anschaut

Auffrischung, Fall-Supervision & Vertiefung

Gemeinsam Erfahrungen aus der Praxis reflektieren, Kursinhalte auffrischen und mit neuen Impulsen und Methoden anreichern.
Für nachhaltigen Praxistransfer und kontinuierliche Weiterentwicklung.

1- tägiger Follow-Up vier bis sechs Wochen nach einem Kurs

Über 300 Inhouse-Kurse in über 60 Institutionen

So läuft´s ab

  1. Ihr nehmt Kontakt auf – wir klären gemeinsam, wo eure Mitarbeiter*innen stehen und was ihr erreichen möchtet.
  2. Ich entwickle ein passgenaues Kurskonzept – abgestimmt auf eure Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen.
  3. Wir setzen den Kurs um – praxisnah, motivierend und mit nachhaltigem Transfer in den Arbeitsalltag.

Stärkt die Motivation, Wirksamkeit und Zufriedenheit eurer Fachkräfte – und macht eure Organisation fit für die Zukunft!

Vereinbart ein unverbindliches Beratungsgespräch oder schreibt mir über das Kontaktformular.
Ich freue mich darauf, euch und eure Mitarbeiter*innen zu unterstützen!

Meldet euch gerne unter 02205 7379182 oder über mein …

Hildebrandt Coaching Akademie – Für mehr Motivation, Leichtigkeit und Wirksamkeit in eurer Organisation. Mit ZRM® und PSI-Theorie.