Neuste Erkenntnisse aus der Persönlichkeits- und Hirnforschung – direkt praktisch anwendbar!
Coaching und Beratung zielen im Wesentlichen auf die zeitlich begrenzte Begleitung hin zu einem selbstbestimmten, sinnerfüllten und zufriedenstellenden Leben. Die Entwicklung von attraktiven Zielen, Lösungswegen, Selbststeuerungskompetenzen und Persönlichkeit nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.
Aktuelle Erkenntnisse aus Motivations- und Neurowissenschaften zeigen auf, dass unbewusste Prozesse einen großen Einfluss dabei haben.
Eine Lösung allein durch Selbst- und Problemreflexion bei tiefgreifenden Anliegen, greift oft nur oberflächlich und macht das Einbeziehen emotionalen und unbewussten Prozessen immer zentraler und hilfreicher.
Hier kommen die PSI-Theorie und die PSI- Diagnostik ins Spiel!
Um Persönlichkeit und Motivation zu verstehen oder zu erfassen ohne in Schubladen zu denken oder zu stigmatisieren, braucht es einen vielschichtigen wie lebendigen Blick darauf. Genau das bietet Ihnen die PSI-Theorie und die PSI-Diagnostik.
Dr. Julius Kuhl hat am Lehrstuhl für differentielle Psychologie Osnabrück, bahnbrechende Erkenntnisse aus der Motivations- und Persönlichkeits-Psychologie sowie der aktuellen Hirnforschung zusammengeführt. Daraus entstand in jahrzehntelanger Forschungsarbeit ein praktisch erprobtes und außerordentlich hilfreiches Meta-Motivations-, Emotions- und Persönlichkeitsmodell. Die Theorie der Persönlichkeits-Systeme-Interaktionen, welche Sie in meinem PSI Grundkurs kennenlernen können.
Die ganzheitliche Betrachtungsweise der PSI-Theorie ist weltweit einzigartig!
Anders als andere Persönlichkeitstheorien fokussiert die PSI Theorie nicht nur einzelne isolierte Persönlichkeitsmerkmale. Sie beschreibt vielmehr das Zusammenspiel vieler übergreifender Persönlichkeitsebenen und motivationalen Energiequellen.
Das Wissen um diese spannenden Erkenntnisse gibt Ihnen Sicherheit im Verständnis von individuellen Problemursachen und Entwicklungspotenzialen – und in der Auswahl passgenauer und wirksamer Interventionen.
Und was ist die aufbauende PSI Diagnostik?
Auf der Basis der PSI-Theorie wurde an der Universität Osnabrück die PSI-Diagnostik entwickelt. Auch bekannt als PSI-Kompetenz- bzw. Potenzialanalyse oder TOP-Diagnostik (Trainingsbegleitende Osnabrücker Persönlichkeitsdiagnostik).
Mit diesem Instrument können auf einfache Weise die einzelnen Elemente der Persönlichkeit und ihr Zusammenspiel erfasst und graphisch abgebildet werden.
Die motivationalen Ressourcen, Potenziale, Selbststeuerungskompetenzen einer Person werden dadurch schnell und zuverlässig aufgedeckt. Es entsteht Klarheit über Veränderungswünsche und optimal passende berufliche und private Rahmenbedingungen.
Sie bekommen schnell ein zuverlässiges Bild über die Ursachen von Problemen und Krisen und sehen, welcher Hebel im System den meisten Nutzen bringen kann.
Die Durchführung und Interpretation der PSI-basierten Diagnostik wird in meinem PSI-Diagnostikkurs vermittelt.
Beim Abschluss beider Kurse erhalten Sie das Zertifikat: „PSI Kompetenzberater/in „Selbstmanagement“
Informieren Sie sich jetzt über meine PSI-Angebote.
zum PSI Grundkurs > zum PSI Diagnostik-Kurs > Inhouse Kurse & Trainings >> Fall- & Konzept-Supervision >>
Aktuelle Kundenstimmen
Victoria Dressel
"Es macht super viel Freude und frischt einiges nochmal auf bzw. vertieft mein ..."
Franz Knist
"Lieber Uwe, ich hatte in deinem PSI-Grundkurs und deinem Diagnostikkurs schon immer deine ..."
Michael
"Lieber Uwe, der "Videokurs zur PSI-Diagnostik" ist eine äußerst gelungene Ergänzung zu Deinen PSI ..."
Uta Steinweg
"Uwe ist ein begnadeter Kursleiter, das habe ich in mehreren Kursen erfahren. Da ..."