Motivation gezielt wecken!
Steigen Sie ein, in die bunte Landschaft der persönlichkeits- und ressourcenorientierten Beratung. Mein dreitägiger PSI – Grundkurs ist Ihr idealer Einstieg in diese spannede Motivations- Emotions- und Persönlichkeitstheorie. Hier erhalten Sie Gelegenheit, die Theorie der Persönlichkeits System Interaktionen (PSI-Theorie) – schrittweise in Theorie und Praxis zu erleben und anzuwenden.
In meinem dreitägigen PSI Theorie – Grundkurs erfahren Sie,
- welche Rahmenbedingungen privat, schulisch oder beruflich zu Ihren Bedürfnissen passen und Sie zufrieden machen.
- wie Sie sich mit einfachen Mitteln aus emotionalen Zuständen heraus oder hereinregulierend können.
Als Trainer Coaches und Berater lernen, wie sie
- Gründe für motivationale Störungen oder Widerstand erkennen, minimieren oder sogar lösen können.
- motivierende berufliche und private Rahmenbedingungen für Ihre Teilnehmenden finden, um ungeahnte Motivation, Potentiale und Kompetenzen sichtbar zu machen.
- motivierende Rahmenbedingungen für Gruppen- Team und Einzelangebote gestalten, damit jeder Teilnehmende sowohl im Coaching als auch im Training oder Unterricht von Anfang an motiviert dabei sein kann.
- einfach neue Selbststeuerungskompetenzen trainieren können.
- all ihr Vor-Wissen wunderbar in ein Gesantmodell integrieren und in der Tiefe verstehen können.
Meine Haltung zu den Kursinhalten:
Ich bin überzeugt, dass Pinguine Ihre persönlichen Stärken und Ressourcen am besten im Wasser zeigen und ausleben können. Affen eher auf Bäumen. Giraffen in der Savanne und Tiger im Dschungel. Es macht keinen Sinn, aus einem Pinguin, durch jahrelange Psychotherapie, einen guten Affen zu machen. Besser ist oft, den passenden Teich oder das passende Meer für ihn zu finden.
Wenn zum Meer aber ein Weg durch die Wüste zurückzulegen ist, können Selbststeuerung und Motivation den Weg erleichtern. Bei alledem hilft Ihnen die PSI-Theorie.
Außerordentlich hilfreich und direkt anwendbar
Die Erkenntnisse aus meinem PSI Theorie Grundkurs werden in bildhaften Beispielen und Gruppenübungen auf die Anwendung in Ihrem Trainings- und Lehr-, Beratungs- bzw. Coaching-Settings mit Einzelpersonen und Gruppen übertragen. Sie erhalten somit praktische und direkt anwendbare Umsetzungsideen. Und sie lernen sich selbst dabei vielleicht auch ein bisschen besser kennen.
Termine und Anmeldung
- 08.03.2021 - 10.03.2021 in Köln
noch Restplätze frei! - 13.09.2021 - 15.09.2021 in Köln
Jetzt 50% Zuschuss sichern!> Auch als Inhouse-Kurs & Training >
Alle meine Präsenz-Kurse finden derzeit mit maximal 10 Teilnehmer/-innen und den entsprechenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln statt. Die Erfahrung zeigt, dass es auch mit diesen Regeln sehr viel Spaß macht 🙂
Weitere Informationen zum PSI Theorie – Grundkurs
Teilnahmegebühr:
650,- Euro pro Teilnehmer/-in (incl. 19% USt.)
Unterkunfts- und Reisekosten sind hierin nicht enthalten.
Gruppengröße:
6 – 12 Teilnehmer/-innen
Ort:
Tagungsräume im City Hostel Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln
Kursleitung:
Uwe Hildebrandt
Kurszeiten:
9.30 – 17.00 Uhr mit einer 1,25 stündigen Mittagspause und kurzen Pausen am Vor- und Nachmittag.
Anreise:
Mit dem Zug bis Köln Hauptbahnhof, dann mit der U-Bahn Linie 18 (Richtung Thielenbruch) bis Haltestelle Boltensternstraße. Von da 4 Min. Fußweg.
Für die Anreise mit dem PKW sind genügend kostenfreie Parkplätze direkt vor der Jugendherberge vorhanden.
Unterkunft:
Es gibt gute Einzel-und Doppelzimmer für Tagungsgäste. Bitte buchen Sie diese direkt in der Tagungsabteilung in der Jugendherberge – Köln Riehl.
Verpflegung:
Am Vor- und Nachmittag gibt es je eine Pause mit kleiner Pausenverpflegung (Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck, Obst).
Die Mittagszeit kann selbst gestaltet werden.
Kursunterlagen:
Sie erhalten ausführlich ausgearbeitete Kursunterlagen während des Seminars. Sofern Sie sich darüber hinaus gerne Notizen machen, können Sie gerne Papier und Stifte mitbringen.
1. Tag: 9.30h –13.00h
- Begrüßung, Vorstellen, Einführung: Was ist die PSI-Theorie?
- Kursziele, Kursverlauf, Spielregeln
- Vorstellungsrunde
- Theorieinput: Die zwei Grundsysteme der Handlungssteuerung. Der Einfluss unbewusster Persönlichkeitsanteile auf menschliche Persönlichkeitsprägung und Motivation.
- Theorieinput: Genetische Anlagen. Affektsensibilität und Temperament. Welche Faktoren spielen bei der Prägung einer relativ stabilen Grundpersönlichkeit eine Rolle.
14.15h –17.00h
- Theorieinput: Was uns im Leben antreibt. Die Rolle von Bedürfnissen und Motiven. Wie bauen sich motivationale Beweggründe als innere Antreiber auf und wie können Sie diese Erkenntnisse praktisch nutzen.
- Übung: Traumhaus: Den eigenen Antreibern auf der Spur
- Übung: Kirchenaufgabe
- Theorieinput: Die Motivgruppen von Kuhl
- Nutzen für die Praxis
2. Tag: 9.30h –13.00h
- Der Nutzen von Motivkenntnissen in Beratung, Arbeit oder Schule
- Gruppenarbeit: Ursache für Störungen und Ideen für Interventionsmöglichkeiten
- Theorieinput: Die vier Persönlichkeitssysteme von Kuhl und ihre Funktionen (Intentionsgedächtnis, Objekterkennungssystem; intuitive Verhaltenssteuerung, Extensionsgedächtnis)
- Wie können Menschen über Gefühlsregulation die Funktionsweise ihres Gehirns beeinflussen.
- Theorieinput: Affekte
14.15h –17.00h
- Gruppenübung zu den vier Funktionssystemen
- Gruppenarbeit: Ursache für Störungen und Ideen für Interventionsmöglichkeiten
- Nutzen für die Praxis
- Theorieinput: Motivumsetzungsstile – Verknüpfung der vier Funktionssysteme mit den Motiven.
3. Tag: 9.30h –13.00h
- Motivumsetzungsstile im Leistungsmotiv
- Folgen, Auswirkungen für die Praxis in Lern- und Leistungssituationen.
- Wie können Sie mit diesem Wissen anhand einer dialogischen Diagnostik Anhaltspunkte dafür finden, was einen Menschen in einer bestimmten Situation motivieren oder blockieren kann.
- Theorieinput: Selbststeuerungskompetenzen. Wie können Sie Ihre Klienten dabei unterstützen, Fähigkeiten zur Selbststeuerung zu entwickeln..
14.15h –17.00h
- Theorieinput: Das Konzept der Handlungs- und Lageorientierung
- Die Technik des Wenn-Dann-Vorsatzes von Gollwitzer
- Schlussrunde
Mein PSI – Grundkurs ist lizensiert über IMPART-Osnabrück und die Grundlage für eine zweistufige PSI – Kompetenzberater-Ausbildung (Motivation und Selbstmanagement).
Mein PSI Grundkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am meinem PSI Diagnostik-Kurs mit dem Abschluss: PSI Kompetenzbarater „Motivation und Selbstmanagement“!
Was ist die PSI Diagnostik? > PSI Diagnostik-Kurs > Fall- & Konzept-Supervision >>
Isabell
Erste Sahne! Super Spannendes Thema, super erklärt und rübergebracht. Obwohl es ein Komplexes Thema war, sehr gut erarbeitet. Die Materialien waren liebevoll und übersichtlich gestaltet. Das wird nicht mein letzter Kurs bleiben.
Stefanie
Einfach klasse! Ein sehr fundiertes Seminar! Komplexe Themen werden klar strukturiert und überaus sympathisch und mit Bezug zur Praxis vermittelt.
Kann es kaum erwarten, den Diagnostik Kurs zu besuchen 🙂
Natascha Battus
Klar gestaltetes Seminar, sehr gute Unterlagen, geht auf Teilnehmerfragen super ein, mit Wertschätzung und Humor!
Francoise
Vielen Dank Uwe für diese lebendige, humorvolle und praxisnahe Weiterbildung! Es ist dir gelungen, mir – und den anderen Teilnehmer*innen auch – diese komplexe Materie verständlich zu vermitteln. Wir waren alle fasziniert und begeistert! Als Psychologin dachte ich, ich wüsste ziemlich viel über mich… Weit gefehlt: mit der PSI-Diagnostik habe ich weitere Schatten meiner Persönlichkeit entdeckt (Danke Uwe für dein Wohlwollen!). Aber sie lässt mich damit nicht allein: sie zeigt mir ebenso die vielen, zum Teil verborgenen Schätze, mit denen ich weiterkommen kann. Und das sogar mit Spaß!
Außerdem freue ich mich schon darauf, die Ressourcen meiner Klienten noch leichter, schneller und anschaulicher herauszufinden.
Fazit: Sehr empfehlenswert für alle, die unbedingt ressourcen- und lösungsorientiert beraten / coachen wollen.
Kathrin Rick
Hallo Uwe,
der reichhaltige Input des PSI-Grundkurses wirkt nach und sickert in meine Arbeit. Auch der etwas andere Blick auf mich selbst war die Erfahrung absolut wert. Mein kleines vierfarbiges Hirnmodell dient wunderbar als Priming. Danke dafür 🙂
Deine kompetente Art, die Inhalte zu vermitteln, finde ich echt kurzweilig, praxisnah und humorvoll. So kann lustvolles Lernen in entspannter Atmosphäre gehen. Ich empfehle dich gerne weiter!
Francoise Goldmann
Lieber Uwe,
im PSI-Grundkurs habe ich deine Leidenschaft für das Thema sehr eindrucksvoll gespürt. Dieses komplexe Thema hast du uns nicht nur verständlich und logisch erklärt, sondern auch am eigenen Leib erfahrbar vermittelt. Deine Flipcharts sind sehr schön, geradezu liebevoll gestaltet, was sage ich, den gesamten Kurs hast du liebevoll organisiert! Die vielen Beispiele, deine persönlichen Erfahrungen und die unterschiedlichen Übungen haben mir das Gefühl gegeben, dass ich sofort einiges in meine Praxis umsetzen möchte! Vielen herzlichen Dank!
Michael Schloetmann
Ein gut strukturierter Kurs, mit viel Input, aber auch mit viel Humor in angenehmer Atmosphäre. Freue mich schon auf den Aufbaukurs.
Michael Schloetmann,
Arnsberg
Imke L.
Lieber Uwe, vielen Dank, wieder einmal, für einen tollen Lehrgang.
Ob ZRM-Grundkurs oder PSI, Du hast es auch beim PSI-Grundkurs geschafft ein komplexe, wissenschaftliche Materie – wunderbar – zu verbildlichen und greifbar zu machen. Deine persönliche und authentische Art erleichtert das Lernen.
Wenn Du den PSI-Diagnostik Kurs nicht auf meinen Geburtstag gelegt hättest… hätte ich mich bereits angemeldet. Bitte weiter machen und neue Termine veröffentlichen!
Herzliche Grüße aus dem Norden.
Uta Steinweg
Ich muss gestehen, der Kurs bei Uwe war mein zweiter PSI Grundkurs. Nach dem ersten – an einem anderen Ort und bei einem anderen Dozenten – kam ich mir vor, als hätte ich viele viele tolle Puzzle-Teile in der Hand, die ich aber nicht zusammenfügen konnte. Da ich schon ZRM-Kurse bei Uwe gemacht hatte wußte ich, dass er mir beim Puzzlen helfen konnte. Und so war es auch: der ganze Ansatz ist genau so komplex wie vorher, aber ich weiß jetzt, wie alles zusammengehört. Jetzt ist die Sache rund! Danke Uwe! Jetzt traue ich mich in den Diagnostik-Kurs – bei Hildebrandt-Coaching!
Uta Steinweg
PSI Grundkurs März 2017
Volker Kleinert
Uwe hat den Kurs toll geleitet – eine komplexe Materie erklärt er verständlich, so dass diese für die Praxis verstanden und somit umsetzbar ist. Auf Fragen geht er gut ein und unterstützt durch vielfältige Lernmethoden das Verstehen. Zudem ist er stets ansprechbar, auf Augenhöhe und sehr sympathisch in der Seminarleitung. Eine absolute Empfehlung. 🙂
Gernot Emberger
Uwe Hildebrandt hat mich in seinem Grundkurs ebenso verständlich wie anschaulich in die PSI-Theorie eingeführt. Besonders hervorheben möchte ich dabei die zahlreichen und wirklich beeindruckenden Flip-Chart Bildern, mit denen er arbeitet. Sie haben mir den Zugang zum Verständnis der Theorie enorm erleichtert.
Monika Götz
Hallo Uwe, herzlichen Dank für die letzten drei lehrreichen und kurzweiligen Tage. Ich konnte sehr viel mitnehmen und freue mich auf den Aufbaukurs im Januar 2017. Dir alles Gute und schöne Feiertage.
Murat B.
Den PSI-Grundkurs und den PSI-Diagnostik-Kurs bei Uwe Hildebrandt kann ich nur empfehlen. Durch seine anschaulichen und praxisbezogenen Beispiele hat er uns die PSI-Theorie nahe gebracht. Auch seine authentische und humorvolle Art hat dazu sehr beigetragen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Das Fundament dieser Theorie hat er uns sehr gut vermittelt. Jetzt liegt es an jedem selber, dieses in die Praxis umzusetzen.
Vielen Dank für das vermitteln dieser komplexen und anspruchsvollen Theorie!
Reinhard
3 zurückliegende Seminare ZRM u. PSI machen Lust auf mehr. Die souveräne und authentische Leitung von U. Hildebrandt liessen die Inhalte zum Erlebnis werden. Mit einem Korb voller Ressourcen gehe ich jetzt begeistert in die persönliche Umsetzung.Gerne wieder……………….
Sabine Schraml
Der PSI-Grundkurs war richtig gut.
Uwe Hildebrandt hat uns das doch sehr komplexe Thema in den 3 Tagen anschaulich, und durch konkrete Beispiele auch nachvollziehbar, nahe gebracht und verständlich gemacht.
Trotz intensiver Arbeit war die Stimmung immer entspannt – danke für 3 sehr lehrreiche und inspirierende Tage
Sabine Schraml
Andrea M.
kreativ-komplex-konstruktiv
Die Reise von Hamburg nach Köln zum PSI Workshop hat sich in jeder Hinsicht gelohnt! Die Inhalte wurden auf vielfältigen Wegen verständlich erklärt, das eigene Denken und Mitmachen mit hoher Motivation und viel Humor angeregt! Das Seminar macht Lust auf mehr! Vielen Dank!
Thomas P.
Ein sehr komplexes Thema wurde in drei Tagen didaktisch und methodisch verständlich und mit viel Freude vermittelt. Es war eine gelungene Interaktion zwischen allen Beteiligten. Das Seminar lebte auch von der graphischen Aufbereitung der Inhalte, die dadurch greifbarer und verständlicher wurden. Wer sich mit der PSI-Theorie inhaltlich auseinandersetzen möchte, dem kann ich diesen Grundkurs bei Uwe Hildebrandt empfehlen. Es hat Spaß und die Neugierde auf ein tieferes Eintauchen in die PSI-Theorie gemacht!
Steffi P.
Ich konnte mir aus dem Kurs einiges für meine Praxis mitnehmen und bereits dort umsetzen. Der Kurs war gut aufgebaut und gestaltet. Der Kursleiter gestaltete das Thema praxisnah mit vielen Beispielen aus der eigenen Arbeit. Es war, wie bei jedem Kurs von Herrn Hildebrandt eine gute Atmosphäre mit angenehmen Humor gewürzt. Vielen Dank!
Mona D.
Es war ein umfassender Kurs (PSI -Grundkurs), der methodisch, wie inhaltlich sehr gut gestaltet und aufgebaut war. So konnte ich diese anspruchsvolle Theorie in ihrem Umfang und Bedeutung erfassen und eine Menge Wissen und praktische Anregungen für mich und für meine Arbeit, mitnehmen. Also ich bin sehr zufrieden, es war super- Vielen Dank!