Coach und Trainer Uwe Hildebrandt erklärt Sozialpädagog*innen, Therapheut*innen, Coaches und Lehrer*innen das Selbstmanagementtraining mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
Coach erklärt Sozialpädagog*innen, Therapheut*innen, Coaches und Lehrer*innen das Selbstmanagementtraining mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)

Ziele erfolgreich erreichen
mit ressourcenorientiertem Selbstmanagement

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) – Was ist das eigentlich?
Und was kannst du damit erreichen?

Du willst deine Klient*innen und Teilnehmenden einfach und spielerisch dabei unterstützen, herauszufinden, was sie wirklich wollen. Und wie sie auch langfristig mit einem guten Gefühl dort hinkommen?

Du suchst eine Methode, die tiefenwirksam ist? Die du auch da einsetzen kannst, wo du mit anderen Methoden nicht weiterkommst? Dann ist das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) das Richtige für dich.

Das Selbstmanagement-Coaching und Training mit dem ZRM® weckt gezielt Handlungspotenziale und Kompetenzen um Emotionen selbstbestimmt zu steuern.

Dank seiner nachhaltigen Wirkung wird das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® erfolgreich im Wirtschafts-, Gesundheits-, (sozial-)pädagogischen Bereich sowie im Spitzensport und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewandt.

Was ist das besondere am Zürcher Ressourcen Modell ZRM®?

wo andere Methoden nicht weiterkommen

Die ZRM®-Methode ist leicht und zugänglich. Auch in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen und bei herausfordernden Klient*innen. Es bedarf keiner tieferen Reflexionsfähigkeit. Du erreichst hiermit auch Teilnehmende, die in anderen Prozessen „steckenbleiben”.

Tiefenwirksam

Das ZRM® wirkt besonders tief und nachhaltig, da es unbewusste Aspekte in den Veränderungsprozess mit einbezieht. Ist der „Rubikon” erst mal überschritten, eröffnen sich neue Wege und Perspektiven wie von selbst.

Das eigentliche Anliegen

Durch einen spielerischen, kreativen Prozess kommst du schnell an das „eigentliche” Anliegen. Du findest gemeinsam mit deinen Klient*innen heraus, worum es wirklich geht – ohne viel reflektieren zu müssen.

Motivierende Lösungswege finden

Durch ein ZRM®-Coaching oder -Training wird spürbar klar, wo es hingehen soll. Zusätzlich erarbeitest du Lösungswege – passgenau zu den Bedürfnissen und Kompetenzen deiner Teilnehmenden. Die Kombination wirkt bahnbrechend motivierend. Ungeahnte Kräfte setzen sich durch.

wissenschaftlich fundiert

Basierens auf aktuellen und spannenden neuro, emotions- und motivationswissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt das ZRM® die Voraussetzungen für selbstwirksame und dauerhafte Veränderungen im psychischen System auf.

Mein offenes ZRM® Kursprogramm

Illustration eines Mannes, der mit offenem Herz auf einen Berggipfel schaut. Aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) Grundkurs der Hildebrandt Coaching Akademie

ZRM® Grundkurs –
Leicht und Lustvoll ans Ziel

Dein idealer Einstieg ins ressourcen-orientierte Selbstmanagement. Entdecke, wie du das eigentliche Anliegen klärst und selbstkongruente Ziele und Lösungswege leicht und spielerisch findest.

3-tägiger Grundkurs: als Präsenzkurs,
Webinar und inhouse buchbar

Illustration von einem Jugendlichen, der mit einem Skateboart über ein Hindernis springt. Ein Mädchen klatscht in die Hände. Aus dem Kurs Ich packs! - das Zürcher Ressourcenmodell in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

ZRM® Praxistag -
„Ich pack’s”

Erhalte an diesem Tag viele neue Ideen und Methoden, das ZRM® in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, und mit Erwachsenen Klient*innen im sozialen Bereich umzusetzen.

1-tägiger Aufbaukurs: als Präsenzkurs,
Webinar und inhouse buchbar

Illustration eines Mädchens, dass ihrem Superheldinnenschatten die Hand reicht aus dem Kurs Schattenintegration mit dem Zürcher Ressourcen Modell der Hildebrandt Coaching Akademie

ZRM® Aufbaukurs –
Integriere Deinen Schatten

Erfahre wie du mit Hilfe des ZRM®-Prozesses aus dem ZRM®- Grundkurs Scham, Wut, negative Glaubenssätze und verdrängte Persönlichkeitsanteile in einem lustvollen Prozess spielerisch in kraftvolle Ressourcen umwandelst!

2-tägiger Aufbaukurs: als Präsenzkurs, Webinar
und inhouse buchbar

Illustration von sich abklatschenden Händen aus dem Kurs Teilnahme-, Veränderungsbereitschaft und Motivation wecken der Hildebrandt Coaching Akademie

Teilnahme- und Veränderungsbereitschaft wecken

Lerne, wie du Widerstände lösen und Mitmach- und Veränderungsbereitschaft auch bei unfreiwilligen und herausfordernden Teilnehmenden wecken kannst.

1-tägiger Kurs: als Webinar,
und inhouse buchbar

Weitere Angebote und Kurse
zum ZRM®

Illustration von Coach und Trainer Uwe Hildebrandt, der sich gemeinsam mit einem Kursteilnehmer einen Praxisfall genauer anschaut

Fall- & Konzeptberatung –
Werde Sattelfest in der Anwendung

Du entwickelst ein Projekt mit dem ZRM® und würdest gerne Anregungen und Umsetzungsideen mit mir besprechen? Du hast Erfahrungen mit der Durchführung eines ZRM®-Trainings oder Coachings gemacht und möchtest deine Fragen klären?

Ruf mich für eine persönliche Beratung einfach an, unter 02205/7379182. Oder schick mir eine Anfrage über mein:

Illustration von Coach und Trainer Uwe Hildebrandt der einen Inhouse-Kurs Seminarraum betritt in dem Teilnehmende warten.

Inhouse-Kurse
Ich komme auch zu Euch

Ich komme gerne auch zu euch, präsent oder im Webinar. Bucht einfach meine offenen ZRM®-Kurse, Fall- und Konzeptberatungen exklusiv für euer Team eure Institution, euren Verein oder eure Gruppe. Oder stellt mit mir ein individuell zugeschnittenes Kurskonzept zusammen.

Ruf mich für eine persönliche Beratung einfach an, unter 02205/7379182. Oder schick mir eine Anfrage über mein:

Weitere Informationen zum Zürcher Ressourcen Modell ZRM® ?

Zürcher Ressourcen Modell ZRM® – der wissenschaftliche Hintergrund

Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause entwickelten die Methode vor über 25 Jahren an der Universität Zürich. Seither wird sie laufend wissenschaftlich auf ihre Wirkung hin überprüft. Die ZRM®-Coaching- und Trainingsmethode beruht auf aktuellen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen. Empirisch abgesicherte Theorien sind in das Gesamtmodell integriert. Dazu gehören Konzepte aus der Neuro-Wissenschaft sowie aus Tiefen-, Ziel-, Emotions-, Körper-, Lern- und Verhaltens-Psychologie.

Grundsätzlich geht es darum, die Bedingungen für Veränderungen im psychischen System aufzuzeigen. Und um die Möglichkeiten, eigenes Handeln und Fühlen zu beeinflussen und Veränderungsprozesse selbstwirksam und dauerhaft einzuleiten.

Welche Methoden und Techniken bietet das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® ?

Neben theoretischen Grundlagen liefert das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® eine Reihe von Methoden, systemischen Analysen und interaktiven Selbsthilfe-Techniken. Diese haben sich in der Praxis als sehr hilfreich und wirksam erwiesen. In Einzelübungen und in Kleingruppenarbeit lassen sich die ressourcen-aktivierenden Methoden direkt ausprobieren. Dabei werden sowohl kognitive als auch emotive und physiologische Elemente berücksichtigt – und systematisch in den Entwicklungsprozess miteinbezogen.

Illustration eines Ausrufezeichens

Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® bietet besonders in Kombination mit der PSI-Theorie und Kompetenzanalyse ein kraftvolles Trainings-Tool für das Selbstmanagement. Damit kannst du dich selbst und deine Klient*innen zielgerichtet bei Entwicklungswünschen unterstützen.

Illustration einer Flagge mit dem Logo der Hildebrandt Coaching Akademie symbolisch für ein kostenfreies Angebot
Ja, schreibe mir, wenn es neue Gratis-Videos zu ZRM® oder PSI-Theorie gibt!

Ja, sag mir Bescheid, wenn es neue Gratisvideos gibt.