Ziele erfolgreich erreichen mit ressourcenorientiertem Selbstmanagement
Wir wollen uns besser abgrenzen, klarer auftreten, mehr Sport treiben, Aufgaben frühzeitig anpacken, mehr Selbstbewusstsein zeigen, massvoller essen, Entscheidungen schneller treffen, gelassener bleiben usw.
Obwohl wir oft klare Absichten und Ziele haben, fällt es uns immer wieder schwer, diese in die Tat umzusetzen und langfristig dranzubleiben.
Das Selbstmanagement-Training mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist eine Methode zur gezielten Entwicklung von Handlungspotentialen. Es wurde vor über 25 Jahren von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt und wird laufend durch wissenschaftliche Begleitung auf seine Wirkung hin überprüft.
Hohe, nachgewiesene Transfereffizienz und wissenschaftliche Seriosität sind zentrale Qualitätsmerkmale dieses Trainings.
Das ZRM® wird in zwei grossen Themenbereichen angewendet
Wenn Menschen herausfinden wollen, was sie wirklich wollen und wenn Menschen etwas machen wollen, dies aber nicht so klappt, wie sie es sich vorstellen.
Dank seiner nachhaltigen Wirkung wird das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® erfolgreich im Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialbereich und Spitzensport angewandt.
ZRM Grundkurs plus >> ZRM Praxistag „Ich packs!“ >> ZRM Schattenkurs >>
Wie Sie von meinen Zürcher Ressourcen Model ZRM® Kursen profitieren können:
- Sie lernen, was Handlung und Motivation steuert und wie sie Emotionen und Verhalten in gewünschter Weise regulieren können.
- Sie stärken Ihre Selbststeuerungskompetenz und Selbstwirksamkeit.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Entscheidungssysteme synchronisieren, Ihre Willenskraft stärken und Ihre Ziele nachhaltig realisieren können.
- Sie erhalten wertvolles Handwerkszeug, um Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozesse bei Ihren Klienten optimal zu unterstützen.
Welche Methoden und Techniken bietet das Zürcher Ressourcen Model ZRM® ?
Neben theoretischen Grundlagen liefert das Zürcher Ressourcen Model ZRM® eine Reihe von Methoden, systemischen Analysen und interaktiven Selbsthilfetechniken. Diese haben sich in der Praxis als sehr hilfreich und wirksam erwiesen. In Einzelübungen und in Kleingruppenarbeit lassen sich die ressourcenaktivierenden Methoden direkt ausprobieren. Dabei werden sowohl kognitive als auch emotive und physiologische Elemente berücksichtigt – und systematisch in den Entwicklungsprozess miteinbezogen.
Zürcher Ressourcen Model ZRM® – der wissenschaftliche Hintergrund
Die ZRM®-Trainingsmethode beruht auf neuesten Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und empirisch abgesicherten Theorien und integriert diese in einem Gesamtmodell. Dazu gehören Konzepte aus den Neurowissenschaften, aus der Tiefen-, Ziel-, Emotions-, Körper- sowie der Lern- und Verhaltens-Psychologie. Grundsätzlich geht es darum, die Bedingungen für Veränderungen im psychischen System aufzuzeigen. Und um die Möglichkeiten, eigenes Handeln und Fühlen zu beeinflussen und Veränderungsprozesse selbstwirksam und dauerhaft einzuleiten.
Informieren Sie sich jetzt über meine Zürcher Ressourcen Model ZRM® Angebote.
ZRM Grundkurs plus >> ZRM Praxistag „Ich packs!“ >> ZRM Schattenkurs >> Inhouse Kurse & Trainings >> Fall- & Konzept-Supervision >>
- Das Zürcher Ressourcen Model ZRM® ist lösungs- und ressourcenorientiert. Es richtet die Aufmerksamkeit von Anfang an auf individuelle Ziele. Methoden wie die „Bilderwahl“ oder „Wunschelementetechnik“ und „Ideenkorb“ werden eingesetzt um bereits bekannte, vielleicht vergessene und neue, noch unentdeckte Ressourcen zu aktivieren, die Klient/-innen auf Ihrem Weg zur Lösung stärken und stützen können.
- Das Zürcher Ressourcen Model ZRM® ist systemisch. Das gesamte System, in dem mögliche Probleme entstanden sein könnten, ob in der Familie oder am Arbeitsplatz, ob im Freundeskreis oder Arbeitsteam, wird im Coaching mit berücksichtigt. Auch unbewusste Konflikte, Verstrickungen, Beschränkungen und Blockaden können erkannt und nachhaltig gelöst werden.
- Das Zürcher Ressourcen Model ZRM® arbeitet mit der Einbindung Somatischer Marker. Sämtliche Erfahrungen eines Menschen. Sie werden emotional bewertet und nach einem einfachen Prinzip gespeichert. Hat die Erfahrung einen positiven Eindruck auf das eigene Wohlbefinden hinterlassen, wird sie mit einem guten Gefühl markiert. Im gegenläufigen Fall wird sie mit einem schlechten Gefühl abgespeichert. Die Arbeit mit somatischen Markern gibt Menschen ein Trainingskonzept in die Hand, schwierige Lebenssituationen besser zu bewältigen. Wer Zugang zur Wahrnehmung seiner somatischen Marker hat, hat Zugang zu einem wichtigen Teil seiner Psyche – dem Teil, der für nachhaltige Motivation und Selbstbestimmung eine entscheidende Rolle spielt.
Das Zürcher Ressourcen Model ZRM® bietet besonders in Kombination mit der PSI-Theorie und Kompetenzanalyse ein kraftvolles Selbstmanagement-Trainings-Tool, mit dem Sie sich selbst und Ihre Klient/-innen zielgerichtet in ihren Entwicklungswünschen unterstützen können.
Aktuelle Kundenstimmen
Verena Arnhold
"Top! Auch online überzeugt Uwe als interessanter Mensch und inhaltlich sowie didaktisch hoch ..."
Annika
"Ich kann den ZRM Kurs nur wärmstens empfehlen. Auch als Online Kurs war ..."
Katharina
"Ich bin happy! Supergut aufbereitet, unterhaltsam, fundiert und wirkungsvoll! Ich bin froh, dabei ..."
Judith Eggersdorfer
"Ich bin begeistert! Uwe Hildebrandts Video-Tutorials sind professionell und persönlich, so macht das ..."